Das Glücksspiel hat in Österreich ein Zuhause gefunden. Zu dieser Annahme kam die österreichische Tageszeitung „Die Presse“, denn sie erklärte, dass jeder Einwohner 460 Euro für Lotto, Sportwetten, Automaten sowie Glücksspiele im Internet pro Jahr ausgibt. Erschreckend hierbei ist der rapide Anstieg von 84 Prozent in den vergangenen zehn Jahren.

Denn die Ausgaben für alltägliche Konsumgüter sind im selben Zeitraum nur um 35 Prozent gestiegen. Die Schlussfolgerung der Redakteure: Glücksspiel nimmt einen deutlich höheren Stellenwert ein wie vor zehn Jahren. Selbst Bildung und Erholung haben „nur“ 41 Prozent zugelegt. Ähnlich gewachsen sind die Kosten für Ernährung, Bekleidung liegt mit 18 Prozent weit hinten.

Die Daten basieren auf einem Bericht von Regiodata. Dessen Geschäftsführer Wolfgang Richter zieht seine Bilanz: "Das Internet hat diese rasante Demokratisierung des Glücksspiels mit sich gebracht." Lotterien und Spielbanken befinden sich auf einem absinkenden Ast, während Online Glücksspiel und Sportwetten immer mehr zunehmen. Die erst kürzlich erfolgte Vergabe der drei Casino-Lizenzen soll hieran rütteln. Denn hier gewann nicht wie immer Casino Austria, sondern Novomatic und das Schweizer Casino Baden, mit der Gauselmann-Gruppe im Hintergrund.

"Es kommt also etwas Bewegung in den bis dato statischen Glücksspielmarkt", erklärt der Artikel. Die rechtliche Grauzone zum Online Glücksspiel in Österreich bleibt bestehen, Sportwetten sind anerkannt.