---
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Deutschland-Experten lehnen Sport-Sponsoring-Verbot ab

  1. #1
    News Editor Avatar von Shinobi
    Registriert seit
    27.06.2011
    Beiträge
    3.540

    Standard Deutschland-Experten lehnen Sport-Sponsoring-Verbot ab

    Ein Verbot von Sportsponsoring in Deutschland wurde in einer öffentlichen Sitzung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag abgelehnt. Als Hauptgrund verwiesen die Experten auf die Bedeutung des Sponsorings für den Sport in Deutschland und den damit einhergehenden finanziellen Verlust, den ein solches Verbot mit sich bringen würde. Die Geschäftsführerin des Verbands der Sportsponsoring-Anbieter, Inka Müller-Schmäh, betonte jedoch, dass es eines rechtlichen Rahmens bedarf, um sicherzustellen, dass Sponsoring weiterhin dem deutschen Sport förderlich ist.

    Glücksspielbranche in Deutschland steht vor Problemen

    Der deutsche Markt hat mit echten Problemen auf dem Schwarzmarkt zu kämpfen, da strenge Beschränkungen die Akteure dazu drängen, sich an Offshore-Betreiber zu wenden. Eine Studie der Universität Leipzig aus dem Jahr 2023 ergab, dass die Kanalisierungsrate hin zu legalen deutschen Online-Betreibern lediglich 50,7 % betrug. Da fast die Hälfte aller deutschen Spieler bei illegalen Anbietern wetten, bestehen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Wettenden.

    Betreiber dürfen zwischen 21:00 und 6:00 Uhr weder online noch im Fernsehen werben. Darüber hinaus gibt es Beschränkungen für die Darstellung von Sportclips in der Werbung sowie ein Verbot der Zusammenarbeit mit Sportpersönlichkeiten und Influencern. Als Problem verwies Luka Andric, Geschäftsführer des Deutschen Sportwetten-Verbandes (DSWV), auf die „extrem strengen“ Beschränkungen. „Es ist wahrscheinlich eines der strengsten überhaupt, es sei denn, man nutzt ein Monopolsystem oder irgendwo, wo es ein vollständiges Werbeverbot gibt“, meint Andric.

    Zum Vergleich: Ab Juli 2023 ist es Betreibern in den Niederlanden verboten, Sportsponsoring zu betreiben. Für den Abschluss bestehender Vereinbarungen gilt derzeit eine Übergangsfrist. Auch Frankreich führte im Jahr 2023 neue Vorschriften ein. Zwischen 2022 und 2023 stiegen die Sportpartnerschaften mit legalen Betreibern in Frankreich um 20 % auf 40,7 Mio. €. Außerdem haben die Vereine Sponsoring im Wert von 15 Millionen Euro über nicht lizenzierte Websites für afrikanische und asiatische Spieler getätigt.

    Im vergangenen April kündigten die Vereine der englischen Premier League eine Tarifvereinbarung an, um das Sponsoring von Glücksspielunternehmen auf der Vorderseite von Trikots zu stoppen. Dies wird mit dem Abschluss der Saison 2025–26 in Kraft treten. Dies hat jedoch das Interesse am Markt nicht gedämpft. Aston Villa hat kürzlich im April einen Vertrag mit Betano vereinbart, um den Betreiber bis 2026 zum Sponsor auf der Vorderseite des Trikots zu machen.
    Geändert von Shinobi (19.05.2024 um 08:48 Uhr)

  2. #2
    Casinospieler Avatar von Harry_
    Registriert seit
    29.07.2021
    Beiträge
    572

    Standard

    Also auf Trikots und den Banden im Studium finde ich es noch ganz in Ordnung. Die Mehrheit kann mit bwin & Co sowieso nichts anfangen und wird deshalb nicht gleich danach googeln.

  3. #3
    Casino Tester Avatar von WinningJack
    Registriert seit
    06.10.2011
    Beiträge
    4.958

    Standard

    Zitat Zitat von Harry_ Beitrag anzeigen
    Also auf Trikots und den Banden im Studium finde ich es noch ganz in Ordnung. Die Mehrheit kann mit bwin & Co sowieso nichts anfangen und wird deshalb nicht gleich danach googeln.
    Heutzutage haben viele ihr Handy im Stadion dabei. Theoretisch könnten sie jedes Markenlogo sofort auf dem Smartphone suchen. Aber wer macht das tatsächlich auch? Zugegeben, die großen Spiele werden auch übertragen und die Werbung erreicht damit ein riesiges Publikum. Im Sinne von "schon mal gehört oder gesehen" haben.

  4. #4
    Casino Tester Avatar von Casoni
    Registriert seit
    30.12.2004
    Beiträge
    8.093

    Standard

    Zitat Zitat von Shinobi Beitrag anzeigen
    Betreiber dürfen zwischen 21:00 und 6:00 Uhr weder online noch im Fernsehen werben. Darüber hinaus gibt es Beschränkungen für die Darstellung von Sportclips in der Werbung sowie ein Verbot der Zusammenarbeit mit Sportpersönlichkeiten und Influencern. Als Problem verwies Luka Andric, Geschäftsführer des Deutschen Sportwetten-Verbandes (DSWV), auf die „extrem strengen“ Beschränkungen. „Es ist wahrscheinlich eines der strengsten überhaupt, es sei denn, man nutzt ein Monopolsystem oder irgendwo, wo es ein vollständiges Werbeverbot gibt“, meint Andric.
    Ist es nicht umgekehrt? Weil man ja nur nachts diesen ganzen Werbe-Quatsch sieht (Slots mit extra Bonus bla blub, ansonsten keine keine Verbraucher-freundlichen Hinweise bezüglich wirklicher Gewinn-Verbesserungen).

  5. #5
    Mobile Casino Tester Avatar von PAYSAFEMASTER
    Registriert seit
    18.10.2018
    Ort
    MGA
    Beiträge
    2.672

    Standard

    Zitat Zitat von Harry_ Beitrag anzeigen
    Also auf Trikots und den Banden im Studium finde ich es noch ganz in Ordnung. Die Mehrheit kann mit bwin & Co sowieso nichts anfangen und wird deshalb nicht gleich danach googeln.
    Also für mich war bwin auf dem Trikot der besten Fussballprofis der Welt (z.B. Champions League Sieg Real Madrid) durchaus mitentscheidend um mich für diesen Anbieter zu entscheiden. Das war allerdings vor über zehn Jahren, als es noch nicht von jedem zweiten Anbieter den Namen bei jeglichen Sportanlässen irgendwo zu lesen gab.

    bwin wird auch immer mein absolutes Lieblingscasino* (* = ehemaliges) bleiben. Bei keinem anderen Anbieter hätte ich gerne noch mehr Geld verloren als ohnehin schon. Nirgendwo sonst wurde ich zu Verlusten besser animiert wie dort. Keinem anderen Casino gab ich meine Kohle lieber als bwin

    bwin galt aus meiner Sicht immer als unangefochtene Nummer Eins für einen seriösen Wett- bzw. Glücksspielanbieter.

    und wird deshalb nicht gleich danach googeln.
    Einer meiner Hauptgründe für die Wahl zu diesem Anbieter war seit jeher auch eine eben solche Google-Suche: bwin hat (oder hatte) es nie für nötig gehalten, Wachstum und Erfolg durch Affiliate-Marketing zu erreichen. Wenn ich (d.h. ich persönlich) den Namen eines Anbieters bei Google eingebe, und mir Tausend verschiedene Seiten bezüglich Affiliatelink angezeigt werden, wirkt das auf mich abschreckend genug um anderswo spielen zu gehen. Mir reicht auch schon jeder beliebige Twitch-Streamer welcher in einem bestimmten Casino spielt aus, damit mir das Casino "unsympathisch" oder "subjektiv unseriös" ist. Da ist es mir auch völlig egal ob der betreffende Anbieter objektiv eigentlich absolut seriös (oder noch seriöser als dort wo ich spiele) ist, und/oder ob dieser das noch viel bessere Angebot bietet. So könnte ich beispielsweise nur aus Prinzip niemals bei einem Anbieter wie z.B. Stake spielen, wenn ich den Namen bei einem Streamer wie z.B. Roshtein lesen kann. Man darf davon natürlich halten was man mag, aber für mich als Spieler sind das nunmal mitentscheidendd Kriterien bei ddr Casinowahl.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Sportwetten-Sponsoring: Deutsche Fußballfans fordern Verbot
    Von Shinobi im Forum Online Casino News
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.01.2022, 20:18
  2. Poker Verbot Deutschland
    Von Max im Forum Rechtslage, Urteile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 12:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •