Immer wieder versuchen Mathematiker besser zu sein als die professionellen Pokerspieler. Nachdem viele Versuche gescheitert sind, scheint es nun den ultimativen Poker Bot zu geben. Er nennt sich „Libratus“ und hat sich gegen vier erfahrene Spieler durchgesetzt. Die Carnegie Mellon University hatte vor zwei Jahren zunächst gegen vier Profis verloren. Jetzt gab es ein Re-Match und das Programm hat zurückgeschlagen.

Angetreten sind Dong Kim, Jason Les, Jimmy Chou und Daniel McAuley. Jeder von ihnen spielte gegen Libratus 30.000 Hände, sodass insgesamt 120.000 zusammenkamen. Damit und durch weitere Rahmenbedingungen, wollte man den Glücksfaktor weitestgehend ausschließen. Die Teilnehmer des Versuchs sind alle bekannt. Jason Les schaffte bereits einige gute Platzierungen bei der WSOP. Geld mit Poker haben sie alle schon sehr viel. Und im Heads Up No Limit Holdem kennen sie sich bestens aus.

Jede Hand begann gleich, mit 20.000 Chips und Blinds von 50/100. Sie verteilten ihre Sessions über 20 Tage, bis die 120.000 Hände erreicht waren. Das erschreckende Ergebnis: Keiner der vier Spieler hatte eine Chance gegen Libratus gehabt!

Am wenigsten hatte Dong Kim verloren. (-85.649 Dollar) Jason Les traf es mit -880.087 Dollar am härtesten. Im Schnitt verloren sie je Hand 14,72 Dollar. Anders ausgedrückt, der Poker Bot Libratus holte sich 14,7 Big Blinds auf 100 Hände. Im Heads Up No Limit Poker scheint ihm kein Mensch das Wasser reichen zu können.

Gefüttert wurde der Poker Bot mit einer Vielzahl von Strategien, die ihm jede Handlung in einer Situation vorgeben. Dementsprechend brauchte es zwei Jahre, um sie alle sinnvoll in seine Datenbank einzupflegen. Seine Entscheidung trifft er nach dem Prinzip „Wenn dies geschieht, dann reagiere so…“. Somit soll er in jeder Situation entsprechend perfekt reagieren. Was zu funktionieren scheint.

Bedenklich ist dies deshalb, falls Libratus oder eine Kopie von ihm, in falsche Hände geraten würde. Online Poker wird sowieso schon oft genug vorgeworfen, dass man gegen Poker Bots und Skripte spielen müsse.