Erscheinungs-Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Kombinationen beim Poker

Royal Flush: 1 zu 649.740 (nur 4 Royal Flush bei 2.598.960 Kartenkombinationen)
Straight Flush: 1 zu 72.193 (36 mögliche Straight Flush Kombination)
Four of a Kind: 1 zu 4165 (624 Vierlinge)
Full House: 1 zu 694 (3744 Full Houses)
Flush: 1 zu 509 (5108 mögliche Flush-Kombinationen)
Straight: 1 zu 255 (10.200 Straßen-Kombinationen)
Three of a Kind: 1 zu 47 (54.912 Sets oder Trips)
Two Pairs: 1 zu 21 (123.552 Doppel-Paare)
One Pair: 1 zu 2,36 (1.098.240 Paar-Kombinationen)
Hand ohne Paar (nur High Card): 1 zu 1,99 (1.302.540 Kombinationen)


Weitere Wahrscheinlichkeiten (Starthände):

AKs: 1:331
Zwei Asse: 1:220
AKo: 1:110
2 Karten, suited und connected: 1:26,6
Paar: 1:16
1 Ass: 1:5,7
Paar oder 1 Ass: 1:3,9
2 Karten, suited: 1:3,25


Theoretische Gewinnwahrscheinlichkeiten der Pocket Pairs in Prozent
(wenn alle Spieler bis zum Schluss mitgehen)

bei 10 Spielern:
AA: 34%
KK: 30%
QQ: 26%
JJ: 22%
TT: 20%
99: 18%
88: 16%
77: 14%
66: 13%
55: 12%
44: 11%
33: 10%
22: 10%


bei 7 Spielern:
AA: 44%
KK: 39%
QQ: 34%
JJ: 30%
TT: 27%
99: 25%
88: 23%
77: 21%
66: 20%
55: 19%
44: 17%
33: 16%
22: 15%


bei 4 Spielern:
AA: 68%
KK: 63%
QQ: 58%
JJ: 54%
TT: 50%
99: 46%
88: 43%
77: 39%
66: 36%
55: 33%
44: 30%
33: 26%
22: 22%


bei 3 Spielern:
AA: 76%
KK: 72%
QQ: 68%
JJ: 64%
TT: 60%
99: 56%
88: 52%
77: 48%
66: 45%
55: 43%
44: 40%
33: 37%
22: 34%


bei 2 Spielern (Heads up):
AA: 88%
KK: 85%
QQ: 82%
JJ: 79%
TT: 77%
99: 74%
88: 71%
77: 68%
66: 65%
55: 63%
44: 60%
33: 57%
22: 55%

Die unterschiedlichen Prozentwerte verdeutlichen, wie wichtig es ist, mit den höherwertigen Pocket Pairs von Beginn an aggressiv zu spielen, um den Großteil potentieller Mitspieler abzuschütteln. Gelingt es, ein bis zwei Spieler zu isolieren, steigt die Gewinnwahrscheinlichkeit mit KK auf 72 bis 88 Prozent. Mit sechs im Spiel verbliebenen Gegnern würde die Gewinnwahrscheinlichkeit statt dessen nur 39% betragen. Da in solchen Fällen meist sehr passiv gespielt wird (keine Erhöhungen oder zeitweise nur Geschiebe ohne Einsatz), ist der Pott trotz der doppelt so hohen Teilnehmerzahl häufig nicht so gut gefüllt wie beim Weiterspiel mit nur ein bis zwei Gegnern. Unter Umständen muss man dann selbst mit KK sogar aussteigen.