Schwedens nationale Glücksspielbehörde Spelinspektionen hat bekannt gegeben, dass das Selbstausschlussprogramm „Spelpaus“ nun 80.000 Registrierungen überschritten hat.
Spelpaus wurde vor drei Jahren eingeführt und ermöglicht es Verbrauchern, sich selbst vom Glücksspiel auszuschließen, welche eine Lizenz in Schweden besitzen. Nach der Registrierung muss ein Spieler seine gesamte Suspendierung absitzen, bevor er wieder spielen kann.

Lizenznehmer im Land müssen Spelpaus integrieren und den Zugang für alle sperren, die sich für das Programm angemeldet haben. Kurz vor dem Sommer wurde Spelpaus aktualisiert, um einen benutzerfreundlicheren Service sowie einen einfacheren Zugang zu Anleitungen und Informationen bei Glücksspielproblemen zu bieten.

Die ursprünglich im März angekündigte Website im neuen Look ging am 31. Mai online und enthält nun auch eine Option für Spieler, den Zeitraum des Selbstausschlusses zu verlängern. Im Juli forderte der Ålands Penningautomatförening (Paf), ein regionaler Glücksspielbetreiber auf Åland, eine Verbesserung und einen weiteren Ausbau von Spelpaus, um das problematische Glücksspiel im Land zu bekämpfen.

Während einer Diskussion über die Spielpolitik mit dem Titel „Die Branche, die wir gerne hassen“, sagte Paf, Spelpaus sollte präventiv arbeiten, indem er die Spielerlimits zentralisiert, damit sie für alle Betreiber gleichermaßen gelten.