Laut neuen Zahlen vom Ipsos und der „Netherlands Online Gambling Association“ (NOGA) haben die Niederländer ihr Glücksspiel seit der Einführung der Glücksspielregulierung im vergangenen Oktober nicht erhöht.

Ein großer Zuwachs an Neukunden steht entgegen mancher Erwartung noch aus. Ungefähr 11% der erwachsenen Bevölkerung der Niederlande haben in den letzten 12 Monaten online gespielt. Dies entspricht dem Niveau des Vorjahres. Von denjenigen, die seit dem 1. Oktober 2021 online spielten, haben dies jedoch 78% bei lizenzierten Betreibern getan.

Was bedeutet, dass „Niederländer, die früher sowieso online gespielt haben, dies jetzt größtenteils in einer sicheren und verantwortungsvollen Umgebung tun“, so die NOGA.

Die Besuche illegaler Glücksspielseiten sind inzwischen „drastisch“ zurückgegangen. Es scheint ferner, dass die meisten Nutzer das Spielen auf einer illegalen Website als „riskant“ empfinden. Und das obwohl 70% von ihnen „nicht wissen, wie sie einen in den Niederlanden lizenzierten Anbieter von einem illegalen unterscheiden sollen“.

Die NOGA sagte auch, dass niederländische Bürger Werbung für Glücksspiele stärker ausgesetzt sind und dass ein „großer Teil der Niederlande weitreichende Beschränkungen“ für solche Anzeigen unterstützt. Diese Informationen stammen aus dem „Online Gambling Barometer“. Einer jährlichen Umfrage des niederländischen Marktes, die von Ipsos im Auftrag der NOGA durchgeführt wird.

NOGA-Direktor Peter-Paul de Goeij kommentierte die diesjährigen Ergebnisse wie folgt: „Es scheint, dass die Lenkung der Spieler auf das legale Angebot in vollem Gange ist. Wir müssen jedoch alles in unserer Macht stehende tun, um die 78% der Spieler, die bereits auf das lokale lizenzierte Angebot umgeleitet wurden, zu halten und die letzten 22%, die noch illegal spielen, dazu zu bringen, sich für lizenzierte Anbieter zu entscheiden.“

Über das Barometer haben die Marktforscher zudem erfahren, dass 5% der Bevölkerung zu Spielproblemen neigen. Insbesondere junge Erwachsene sind überdurchschnittlich oft davon betroffen. „Diese Gruppe müssen wir so weit wie möglich vor den Risiken schützen, die dem Glücksspiel innewohnen. Dies ist nur möglich, wenn sie bei Anbietern mit niederländischer Lizenz spielen.“