Das Glücksspiel wurde im Laufe der Zeit immer innovativer, was wohl auch ein Grund dafür ist, dass die Spieler immer jünger werden, wenn es um das Glücksspiel geht. Obwohl das Glücksspiel erst ab 18 Jahren erlaubt ist, gibt es immer mehr Studien, dass es eine Vielzahl von Spielern im Alter zwischen 12 und 17 Jahren gibt, die schon mindestens einmal aktiv am Glücksspiel teilgenommen haben. Der Grund hierfür liegt ganz offensichtlich an dem umfassenden Angebot, das zu Werbezwecken auch den minderjährigen Spielern zur Verfügung gestellt wird.

Die Schwierigkeiten in Bezug auf den Jugendschutz
Insbesondere das Online Glücksspiel ist äußerst schwer zu kontrollieren und in die richtigen Bahnen zu lenken. In der Bundesrepublik ist das Glücksspiel eigentlich nicht erlaubt, dennoch gibt es im Internet eine Vielzahl von Angeboten. Die Casino-Betreiber versuchen natürlich auch, im Internet neue Kunden zu gewinnen, die die verschiedenen Angebote nutzen. Aus diesem Grund werden auch Glücksspiele angeboten, die im Spielgeldmodus gespielt werden können. Auch hier ist ein Grund dafür zu finden, weshalb immer mehr Jugendliche aktiv am Glücksspiel teilnehmen. Suchtforscher sind nun der Ansicht, dass dies eine große Gefahr für die Jugendlichen darstellt.

Das Gefährdungspotential für Jugendliche

Die Glücksspiel-Angebote, die kostenfrei für Werbezwecke im Internet zur Verfügung stehen, sind für die Jugendlichen eine große Gefahr, so jedenfalls lautet die Meinung von Suchtexperten. Seit es das Glücksspiel gibt, ist auch die Spielsucht ein großes Thema. Insbesondere die jungen Menschen sind diesbezüglich sehr gefährdet, denn es gibt nicht umsonst ein Gesetz, das den Spielern das Glücksspiel erst ab 18 erlaubt. Die kostenlosen Glücksspiele erwecken bei immer mehr jungen Menschen großes Interesse und so kann es in vielen Fällen dazu führen, dass die Spieler bereits in jungen Jahren Interesse am echten Glücksspiel haben und so schnell in die Spielsucht geraten.