Es ist nun vollbracht. Die amtierende Regierung Schleswig-Holsteins hat den Stein für Glücksspiel ins Rollen gebracht und ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Ab März 2012 werden die ersten Lizenzen vergeben und dann dürfen auch privat geführte Unternehmen etwas anbieten. Schon jetzt hagelte es von der Opposition Kritik. Sollte sie bei den nächsten Wahlen wieder an die Macht kommen, gebe es gleich wieder Veränderungen im Gesetz, so die Ankündigung.

Jedoch freuen sich Unternehmen und interessierte Spieler über das Gesetz. Anbieter wie Betfair und Bwin brennen schon darauf, richtig in den Markt einzusteigen. Betfair sieht endlich einen Erfolg in Sachen Glücksspiellegalisierung. Viele Jahre hatte man sich schon dafür eingesetzt, damit es in ganz Deutschland möglich wäre, auf faire und legale Weise etwas anzubieten.

Bwin.Party, welche schon einen Fuß im deutschen Markt haben, denkt ebenfalls über die neuen Möglichkeiten nach. Mit 22% seiner Einnahmen allein aus Deutschland, sind wir ein wichtiger Umsatzträger. Nach Verabschiedung des Glücksspielgesetzes, stiegen die Aktien des Unternehmens um 12%.

Bleibt die Frage offen, wie die anderen Bundesländer reagieren werden? Vielleicht einfach nur abwarten und hoffn, dass der Gesetzesentwurf beim zweiten Anlauf von der EU-Kommission bewilligt wird oder doch schon Eigeninitiative ergreifen? Der große Glücksspielstaatsvertrag läuft am Ende des Jahres aus. Spätestens dann muss entschieden werden, da viele Arbeitsplätze und Steuereinnahmen auf dem Spiel stehen.