Fünf Jahre lang hat die Norddeutsche Klassenlotterie (NKL) eine Pause eingelegt, zumindest hinsichtlich ihrer Werbeeinblendungen im TV. Nun meldete man sich mit gleich drei Werbespots zurück. Legal geworden ist dies mit dem Glücksspielstaatsvertrag aus 2012. Doch auch hier waren die Behörden wieder sehr langsam und genehmigten erst jetzt den Antrag.

In einem Werbespot wird die 131. NKL-Lotterie beworben, die am 1. Oktober 2013 beginnt. Die neuen Werberichtlinien lockerten das Gesetz wieder, wodurch die NKL im Fernsehen und Internet Werbung schalten darf. Mit dem reißerischen Titel "Deutschland trainiert für den Millionengewinn", zeigt die NKL Menschen bevor sie Millionäre wurden. Über der NKL steht die Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL), welche mit diesem Spot eine klare Differenzierung zur SKL schaffen will.

Mit Humor und Unterhaltung meldet man sich zurück im Fernsehen. Ingo Mehner ist Werbeleiter der GKL und arbeitete zusammen mit weiteren Experten an den Produktionen. Zu sehen sein wird die Werbung auf Vox, RTL, SuperRTL, N24 und Kabel Eins.

Die TV_Vermarktung dürfte nun wieder stärker laufen, nachdem Glücksspielanbieter wie die NKL und Merkur bereits ihre Spots in Umlauf gebracht haben. Auch Lotto24 und Gwin haben ihre Werbe-Kampagnen bereits zeigen dürfen. Entschieden hat darüber die Bezirksregierung Düsseldorf. Die Werbeerlaubnis muss entweder regional oder vom Bund direkt eingeholt werden, abhängig vom ausgestrahlten Gebiet. Bei der NKL hatte auch das Wirtschaftsministerium Niedersachsens Mitspracherecht.