---
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Spektakuläre Festnahme der bwin-Chefs

  1. #1
    News Editor Avatar von Casinonews
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    4.687

    Standard

    15.09.2006

    Sportwettenanbieter
    Spektakuläre Festnahme der bwin-Chefs

    Die Chefs des umstrittenen Sportwettenanbieters bwin sind bei einer Aufsehen erregenden Aktion in der Nähe von Monaco verhaftet worden.

    Monaco - Mehrere Journalisten waren Augenzeugen, als die Österreicher Manfred Bodner und Norbert Teufelberger im südfranzösischen La Turbie gefasst wurden. Angaben aus Justizkreisen zufolge erfolgte der Zugriff auf Anordnung eines französischen Richters, der wegen Verstößen gegen das französische Glücksspiel-Recht ermittelt. In Deutschland ringt bwin mit den Behörden um seine Lizenz.
    Bodner und Teufelberger hatten im Trainingszentrum des französischen Fußball-Erstligisten AS Monaco bwin als Sponsor vorstellen wollen. Nach Angaben aus Justizkreisen kamen beide zunächst in Nizza in Polizeigewahrsam.

    Bwin (früher betwandwin) mit Sitz auf Gibraltar bietet Wetten vor allem auf den Ausgang von Fußballspielen an. Neben dem AS Monaco und dem AC Mailand in Italien sowie dem deutschen Vizemeister Werder Bremen sponsert das Unternehmen unter anderem die französischen Profi-Clubs Saint-Etienne, Auxerre, Le Mans und Bordeaux. Im August verfügte das Land Sachsen, dass die in Neugersdorf bei Chemnitz ansässige deutsche bwin-Tochter keine Sportwetten anbieten, vermitteln oder dafür werben darf. Der Streit liegt nunmehr bei der deutschen Justiz. (tso/AFP)

    tagesspiegel.de



    15.09.2006
    Erste Bank: bwin-Probleme negatives Signal für Sektor

    Die Verhaftung der beiden bwin-Vorstände ist ein negatives Signal für die Branche, wie Erste-Bank-Analyst Franz Hörl sagt. Den beiden CEOs wird vorgeworfen, gegen die französischen Gesetze zum Glücksspiel verstoßen zu haben. Die Aktie, die derzeit vom Handel ausgesetzt ist, dürfte bei der Wiederaufnahme deutlich nachgeben, vermutet der Analyst. Das Tagesgeschäft des Unternehmens werde deshalb allerdings nicht zusammenbrechen.

    finanztreff.de



    15.09.2006

    Wiener Börse schliesst etwas schwächer - Aufregung um bwin

    Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen etwas tiefer beendet. Der ATX fiel gegenüber dem Donnerstag-Schluss (3.729,29) um 5,59 Punkte oder 0,15 Prozent auf 3.723,70 Zähler. Gegenüber Ultimo 2005 liegt der ATX per heute 56,67 Punkte oder 1,55 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,14 Prozent oder 2,59 Punkten bei 1.889,70 Einheiten.

    Die Sitzung in Wien verlief bis zum Nachmittag weitgehend ruhig, dann sorgte bwin für einen Aufreger am Markt. Die Aktien des Internet-Wettanbieters wurden gegen 14:45 Uhr wegen einer "wichtigen Mitteilung" vom Handel ausgesetzt: Die beiden Vorstände von bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, wurden in Monte Carlo wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel festgenommen. Zudem war bekannt geworden, dass nach den deutschen Bundesländern Hessen und Sachsen nun auch Bayern die Vermittlung von Sportwetten per Internet verboten hat. Der letzte Kurs der bwin-Aktie lag um 14:45 Uhr bei 25,65 Euro, und damit um 3,93 Prozent unter dem Schlusskurs des Vortages. Die Titel bleiben "bis auf weiteres" vom Handel ausgesetzt, hiess es von der Wiener Börse.

    wirtschaftsblatt.at
    Bestes Online-Casino: Casino Extra

  2. # ADS
    Circuit advertisement
    Registriert seit
    Always
    Beiträge
    Many

    Werbung

    Realistisches Live Roulette mit echten Croupiers. Die Live Roulette Spieltische befinden sich in Spielbanken und können von dublinbet aus bespielt werden.

    Realistic Live Roulette with real croupiers. The live roulette tables are located in real brick-and-mortar casinos and can be played from dublinbet.

     

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •