18.05.2005


350 Sperrungen pro Jahr im Casino Baden


Das Stadtcasino Baden geht davon aus, dass das Sozialkonzept im Umgang mit Spielsüchtigen funktioniert. Rund 80 Prozent der gefährdeten Spieler würden erreicht, sagte Peter Probst, Verwaltungsratspräsident der Spielbank Baden.


Das Stadtcasino Baden habe im vergangenen Jahr 393 Sperrungen verhängt, sagte Probst. Rund 350 Sperrungen seien im Zusammenhang mit Spielsucht erfolgt.

«Das ist eine Sperrung pro Tag», sagte Probst. Im Vergleich mit einer täglichen Besucherzahl von durchschnittlich 1099 Gästen sei dies moderat. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 401 000 Menschen im Grand Casino Baden das Spielglück gesucht.

Das Casino verfolge nun zudem ein neues Konzept im Umgang mit gefährdeten Spielerinnen und Spielern, sagte Probst. Das Casino erarbeite mit den Betroffenen eine Besuchervereinbarung, nach der dem Spieler eine zuvor gemeinsam definierte Anzahl Casino-Besuche pro Monat zustehen. Ist das Kontingent erschöpft, findet der Spieler in diesem Monat schweizweit in keinem Casino mehr Zugang.

Das Grand Casino hat im vergangenen Jahr total 7,9 Mio. Fr. aus den Automatengewinnen aus dem Jackpot ausbezahlt, der grösste Einzelgewinn betrug 2,23 Mio. Franken. Der höchste Tagesgewinn eines Gastes im Grand Jeu betrug 190 000 Franken. (sda/pbl)

szonline