Die Gauselmann Gruppe hat es geschafft, den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf als Partner zu gewinnen. Der exklusive Deal sieht ein weitreichendes Sponsoring vor. Beide Parteien sind in Nordrhein-Westfalen beheimatet und somit gewissermaßen miteinander verbunden.

Die Partnerschaft baut auf der Merkur Spiel-Arena auf, für die Fortuna der Hauptmieter ist. Gauselmann sicherte sich 2018 die Namensrechte für das Stadion, in dem auch der Eurovision Song Contest stattfand.

Christian Koke, Marketing Direktor des Fußballclubs, erklärte dazu: „Die Tatsache, dass wir als Hauptmieter der Merkur Spiel-Arena nun eine umfassende Partnerschaft mit ihrem Namensvetter abschließen konnten, ist ein wichtiger Schritt für Fortuna, der erst jetzt möglich geworden ist.“

Koke sprach weiterhin von „wirtschaftlichen Vorteilen für den Fußball“, welche sich aus der Zusammenarbeit ergeben. „Wir möchten den Verantwortlichen der Gauselmann Gruppe für die fairen Diskussionen und die Bereitschaft danken, in einer so schwierigen Zeit eine so langfristige und umfassende Partnerschaft mit uns einzugehen“, fuhr Koke fort.

Fortuna wird in der Saison 2020/21 in der 2. Bundesliga spielen, nachdem der Verein in 2019/20 aus der Bundesliga abgestiegen war. Das Sponsoring entsteht sich in einer Zeit des Wandels für die deutsche Glücksspielbranche. Die Ministerpräsidenten haben sich diese Woche auf eine Übergangszeit geeinigt, in der die Betreiber Online-Casino-, Poker- und Sportwetten weiterhin anbieten dürfen. Bis dann im Sommer nächsten Jahres der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft tritt.