Eine neue Technische Richtlinie (TR) zieht in wenigen Wochen in die Spielhallen ein. Mit der sogenannten TR 5 müssen die Anbieter der Geräte höhere Anforderungen erfüllen. Bally Wulff arbeitet seit Wochen daran, alle seine Geldspielgeräte auf diesen Standard zu bringen. Der deutsche Markt wandelt sich damit einmal mehr.

Wer TR 5 und TR 5 Version 1 schon ausprobieren konnte, gab meist positives Feedback. Bally Wulff nutzte diesen Aufwand clever für sich aus. Mit den neuen Softwareversionen spielte man gleich einige neue Titel ein. Insgesamt 19 Spielpakete und sieben Gehäuse-Designs stehen zur Wahl. Somit liefert der Berliner Hersteller genau das, was sich seine Kunden wünschen.

Lars Rogge, Geschäftsführer von Bally Wulff, ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Unsere Geräte performen bisher ausgezeichnet. Es scheint sich zu bestätigen, dass in TR 5 mancher Wettbewerber hingegen deutlich an Attraktivität bei den Spielgästen verloren hat. Das beweisen vor allem die zahlreichen positiven Rückmeldungen aus dem Markt seit Auslieferungsstart im Sommer.“ Während also sowieso die Geräte überholt werden mussten, setzte Bally Wulff gleich zu einem besseren Niveau mit mehr Möglichkeiten an.

„Zudem haben wir allerhand einzigartig gute Lösungen im Hinblick auf die Anforderungen nach der neuen Technischen Richtlinie 5 gefunden, die wirklich sehr gut sowohl bei unseren Kunden als auch deren Gästen ankommen“, führte Rogge fort.

Für die Stammspieler sollte die Umstellung so angenehm wie möglich geschehen. Eine um bis zu 20 Prozent beschleunigte Einsatzausspielung erlaubt noch schnelleren Spielspaß. Die vorgeschriebene 3-Stunden-Pause hält man pflichtgemäß ein. Eine Konfiguration mit 10 Cent oder 20 Cent ist individuell möglich. Alle gängigen Münzsorten sollten von den Geldspielgeräten erkannt werden.

Spieler identifizieren sich vor Ort mit einem Freischaltcode. Somit kann auf andere Lösungen verzichtet werden. An den automatischen Logout dachte man auch, damit niemand seine Sitzung ohne diesen beendet.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Feedback, das uns erreicht. Bally Wulff hat wieder einmal bewiesen, dass es uns weder an Ideenreichtum noch an Umsetzungsstärke mangelt. Wir haben sehr starke Produkte für jeden Geschmack“, fasst Rogge zusammen.