Vor etwa einem Jahr verkaufte Westspiel zwei Bilder des Künstlers Andy Warhol. Dieser Verkauf sorgte für einen öffentlichen Aufruhr, denn die Bilder stammten aus öffentlichem Besitz und wurden zu privaten Zwecken verkauft. Der Erlös der Bilder belief sich auf 111 Millionen Euro, die die Westspiel GmbH allerdings hauptsächlich in die Sanierung der Spielbank in Aachen sowie den Aufbau des fünften Casinos in Köln investierte. Allerdings überstieg der Erlös sämtliche Erwartungen, so dass Westspiel die Differenz noch anderweitig investiert.

Finanzministerium hält sich bedeckt

In Nordrhein-Westfalen wird in den Finanzbehörden nicht gern über den Verkauf der Bilder gesprochen. Von hier gibt es kaum Auskunft über die Angelegenheit. Gehofft hatte man damals, durch den Verkauf der Bilder einen Erlös in Höhe von 84 Millionen Euro zu erzielen, tatsächlich brachte der Verkauf aber 111 Millionen ein. Über die Verwendung der Differenz in Höhe von 27 Millionen Euro wollte sich das Finanzministerium zunächst nicht äußern, allerdings zeigt die jetzt veröffentlichte Geschäftsbilanz eine mögliche Nutzung des Überschusses auf.
„Mit dem Verkauf zweier Kunstwerke am internationalen Kunstmarkt, sein ein wichtiger Baustein des Gesamtkonzepts zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit umgesetzt worden“, kann der Geschäftsbilanz entnommen werden. Im Jahr 2014 wurde ein Überschuss von 86,4 Millionen Euro erzielt. Ohne den Verkauf der Bilder jedoch, wäre erneut ein Minus entstanden, 21 Millionen Euro hätten in dem Fall in den Kassen gefehlt.

Warhol-Bilder dienen nicht nur der Sanierung

Der Verkauf der Warhol-Bilder diente also nicht nur der Sanierung sowie dem Neubau, sondern verschönerten außerdem die Bilanzzahlen. Westspiel kann seit 2007 keine Gewinne mehr vorweisen und auch die Erträge reduzieren sich immer weiter. Dort plant man zwar, sich für die Zukunft zu wappnen und neu aufzustellen, sollte das jedoch nicht funktionieren, wird Zeit und Geduld benötigt. Erst im Jahr 2021 wird wieder mit einem Gewinn gerechnet und bis dahin müssen die Erlöse aus dem Verkauf zur Überbrückung dienen.