In einem weiteren europäischen Land könnte noch dieses Jahr das Online-Glücksspiel-Monopol aufgehoben werden.
Die ungarische Regierung hat für das Spätjahr eine endgültige Entscheidung angekündigt, zeigte sich jedoch einer Öffnung und Regulierung des Marktes gegenüber offen. Nicht zuletzt könnte der Staat sich damit durch Steuern einen Anteil an den geschätzten 100 Milliarden Umsatz des Wettmarktes sichern.
Laut bisherigen Informationen soll das staatliche Monopol abgeschafft werden und ein freier Wettbewerb unter lizenzierten Anbietern ermöglicht werden, der auch über das Internet zugänglich werden soll. Für eine Internet-Plattform rund um Glücksspiel können sich bis 16. Mai interessierte Anbieter bewerben. Am 6. Juni wird dann das Angebot des Favoriten bekannt gegeben.